Wie ticken Schülerinnen und Schüler?
Den Wandel jugendlicher Lebenswelten verstehen und als Chance nutzen
- Handlungsfeld: Schulkultur, Unterricht & Erziehung
- Dauer: halber Tag
- Personenanzahl: max. 24
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Lehrerinnen und Lehrer begegnen täglich jungen Menschen. Gerade deswegen ist es für sie wichtig und hilfreich zu verstehen, wie sich der Alltag der außerhalb der Schule verändert. Denn der soziale, kulturelle und technische Wandel schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Dies zeigt sich besonders deutlich und frühzeitig bei Jugendlichen. Entsprechend aufschlussreich ist der Blick auf jugendliche Lebenswelten:
- Wie erleben Jugendliche ihren Alltag?
- Welche Lebensziele verfolgen sie?
- Welche Wertvorstellungen haben sie?
- Welche Rolle spielen digitale Medien im Alltag?
- Wie stehen Jugendliche zu Schule und Ausbildung?
Diesen und anderen Fragen geht die SINUS-Jugendforschung im Rahmen verschiedener Studien auf den Grund. Die Antworten unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, den Schulalltag und den Unterricht lebensweltorientiert zu gestalten.
Dieses Seminar wird gemeinsam mit Peter Martin Thomas angeboten.
Interessant für:
Schulleitungsteam, Lehrkräfte, Eltern, Leitende Lehrkräfte
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
Vortrag (90 Minuten)
- Aufwachsen im Zeitalter von Komplexität und Beschleunigung
- Überblick zu den sieben Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern
- Ausgewählte Vertiefungsthemen, beispielsweise Digitale Medien, berufliche Orientierung, Bildung o. ä.
Vor-Ort-Workshop (90 Minuten)
- Vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Lebenswelten
- Gemeinsame Bewertung aktueller schulischer Angebot
- Entwicklung konkreter Ideen für lebensweltorientierte Angebote
Ziele:
- Den Wandel der Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler verstehen
- (Selbst-) Reflexion zu eigenen und fremden Lebenswelten
- Schulalltag und Unterricht lebensweltorientiert und zielgruppengerecht gestalten
Referentin
Christine Uhlmann Stellvertretende Leiterin der SINUS:akademie, das Weiterbildungs- und Beratungsangebot der SINUS-akademie
Expertin für Jugendforschung, Organisationsentwicklung, Pädagogik
Zur Vita